Der Heimatverein Niedersedlitz e.V. begrüßt Sie auf seiner Internetseite. Hier können Sie alles über unseren Verein, seine Ziele, seine Aktivitäten und Angebote erfahren. Falls Sie Fragen zur Geschichte des ehemaligen Dorfes, der späteren selbständigen Gemeinde und des Industriestandortes sowie des heutigen Dresdner Stadtteils haben, so finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner. Wenn Sie jedoch eher ein aktuelles Thema in Niedersedlitz interessiert, auch dann haben wir für Sie ein offenes Ohr. Haben Sie Interesse an unserer Vereinsarbeit gefunden, können Sie den Verein unterstützen - entweder aktiv als Mitglied oder durch Beteiligung an unseren Projekten - oder auch passiv durch Sach- oder Geldspenden.
Unter dem Motto „Sauber ist schöner!" ruft die Dresdner Stadtverwaltung alljährlich alle Bürger und Bürgerinnen während einer Aktionswoche zum Frühjahrsputz im gesamten Stadtgebiet auf. Seit 2012 organisiert dabei auch der Heimatverein Niedersedlitz stets einen Termin, bei dem die Niedersedlitzer Einwohner aufgerufen sind, sich für die Sauberkeit in ihrem unmittelbaren Umfeld, in Niedersedlitz zu engagieren.
So auch in diesem Jahr wieder. Der Niedersedlitzer Frühjahrsputz findet diesmal am 28. März ab 14 Uhr statt, Treffpunkt ist wie immer der Park am Lockwitzbach am Standort der „Nackschen". Erstmalig findet die Niedersedlitzer Reinigungsaktion zum Mitmachen für Jedermann (und -frau) damit in diesem Jahr am Wochenende statt und bietet damit all denen die Gelegenheit sich zu beteiligen, die bisher wochentags dafür keine Zeit fanden.
Der Heimatverein Niedersedlitz ruft alle Niedersedlitzer auf, sich an der Putzaktion zu beteiligen und gemeinsam dafür zu sorgen, dass unser Stadtteil vom Schmutz der letzten Monate befreit wird.
Alljährlich werden die kostenfreien Veranstaltungen des Heimatvereins – ob Parksingen im Oktober oder Kinderfasching zum Jahresanfang – von zahlreichen Niedersedlitzern gern besucht. Auch der Frühjahrsputz ist kostenfrei – und dennoch nicht umsonst. Werkzeug und Müllsäcke werden bereitgestellt. Deshalb hofft der Heimatverein auch bei dieser Veranstaltung auf rege Beteiligung, insbesondere von allen, die auch sonst die Veranstaltungen des Heimatvereins gern besuchen. Diesmal hat jeder die Gelegenheit selbst mal ein, zwei Stunden aktiv zu werden und sich für sein unmittelbares Wohnumfeld zu engagieren. Wir sehen uns am 28. März um 14 Uhr bei der „Nackschen" ...
Der Heimatverein Niedersedlitz trauert um sein Ehrenmitglied
Gerhard Krause wurde in Niedersedlitz geboren und wohnte sein gesamtes Leben lang stets in Niedersedlitz. Er ging in Niedersedlitz zur Schule und absolvierte anschließend eine Ausbildung bei der Reichsbahn. Nach seiner Rückkehr aus dem 2. Weltkrieg, bei dem er als Soldat schwer verwundet wurde, setzte er seine Tätigkeit bei der Reichsbahn fort, bis er Anfang der 1980er Jahre als Leiter des Niedersedlitzer Güterbahnhofes pensioniert wurde.
Gerhard Krause wurde für die LDPD in den letzten Niedersedlitzer Gemeinderat gewählt, der mit der Eingemeindung 1950 aufgelöst wurde. Gerhard Krause war Zeit seines Lebens stets ein eifriger Bewahrer der Niedersedlitzer Geschichte und Sammler historischer Dokumente aus Niedersedlitz. Über diese Leidenschaft lernte er weitere Niedersedlitzer Geschichtsinteressierte kennen und regt vor 5 Jahren die Gründung des Heimatverein Niedersedlitz an. Nach seiner Gründung ernannte der Heimatverein Gerhard Krause zu seinem Ehrenmitglied.
Auf seine Initiative hin bemühte sich der Heimatverein um die Rückführung der „Nackschen von Niedersedlitz", deren Aufstellung er als Jugendlicher 1938 selbst erlebte, ebenso wie deren Abtransport nach der Eingemeindung von Niedersedlitz. Sein größter Wunsch war es stets, dass die Statue wieder ihren Platz in Niedersedlitz einnehmen würde und so war es ihm eine besondere Freude, als er sie gemeinsam mit allen Niedersedlitzern 2012 bei ihrer Rückkehr wieder begrüßen konnte.
Nach über 93 Jahren vollendete sich nun heute Morgen ein erfülltes Leben, das stets von der Begeisterung für sein Niedersedlitz geprägt war. Mit Gerhard Krause verlieren wir einen großen Zeitzeugen und Bewahrer Niedersedlitzer Geschichte. Wir trauern mit seiner Familie. Der Heimatverein Niedersedlitz wird ihn stets im ehrenden Gedenken behalten.
Zum Niedersedlitzer Weihnachtsmarkt ist der Heimatverein wieder direkt neben dem Schuhhaus Zöllner zu finden. In diesem Jahr wird es hier eine besondere Spezialität geben. Mit Unterstützung der Fleischerei Starke und der Konditorei Bierbaum liegt beim Heimatverein eine spezielle Niedersedlitzer Weihnachtsbratwurst auf dem Grill. Diese Bratwurst wurde exklusiv mit einer speziellen Gewürzmischung hergestellt und ist nur beim Heimatverein und nur an diesem Tag im Angebot. Außerdem findet wieder die beliebte Adventskalender-Tombola statt. Zahlreiche Niedersedlitzer Geschäftsleute unterstützen den Heimatverein dabei erneut mit attraktiven Gewinnen. Obendrein kann beim Heimatverein der neue Niedersedlitzer Kalender für 2015 erworben werden. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Partyverleih & Catering Lippe gibt es darüber hinaus noch Getränke und Süßes für jeden Geschmack. Den gesamten Erlös des Tages wird der Heimatverein verwenden, um Anfang nächsten Jahres die Niedersedlitzer Kinder wieder zu einer ereignisreichen Faschingsfeier einzuladen.
Eine Bürgerinitiative Niedersedlitzer Einwohner hatte vergangenen Sonnabend zahlreiche Lokalpolitiker zum Dialog vor das geplante Asylheim an der Heidenauer Straße geladen. Mit dem Auftritt eines Stadtrates der NPD drohte den Organisatoren die Veranstaltung zu entgleiten – statt der sachlichen Diskussion zur Standortwahl an der Heidenauer Straße beherrschten dumpfe Parolen die Szene.
Leider beherrscht diese Szene auch in den Pressemeldungen die verkürzte Berichterstattung über die Veranstaltung. Dabei wird wiederholt der Heimatverein Niedersedlitz als Organisator genannt und damit in einem rechtsgerichteten Schein dargestellt, der nicht den Tatsachen entspricht. Der Heimatverein war jedoch weder an der Einladung noch an der Durchführung bestimmend einbezogen. Die Veranstaltung wurde von einer Bürgerinitiative Niedersedlitzer Einwohnern ins Leben gerufen, und nur weil sich darunter auch einige Mitbürger befinden, die gleichzeitig außerdem Mitglied des Heimatvereins sind, ist es falsch, den Heimatverein Niedersedlitz für den Verlauf der Veranstaltung verantwortlich zu machen. Soviel journalistische Sorgfalt sollte man schon erwarten können.
Der Heimatverein Niedersedlitz e.V. sucht ständig nach alten Fotos und Postkarten, nach historischen Schriften, Zeitungen, Broschüren, Prospekten, Rechnungen, Briefen und Plakaten. Falls Sie so etwas besitzen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese Materialien leihweise zur Verfügung stellen, um sie zu kopieren. Sie können sicher sein - wir gehen damit äußerst vorsichtig um und geben sie im gleichen Zustand wieder zurück. Sie wollen sich von Ihren alten Erinnerungstücken trennen? Wir nehmen gern alte Fotos und Schriftstücke, aber auch sämtliche Gegenstände, die die historische Entwicklung von Niedersedlitz sowie seiner Firmen, Geschäfte und Lokalitäten dokumentieren, entgegen. Wir können Ihnen versichern, wir bewahren diese Dinge sorgfältig für zukünftige Generationen auf. Auch Geschichten aus vergangenen Zeiten wären für uns ein Gewinn. Schreiben Sie uns Ihre Erlebnisse auf oder erzählen Sie uns diese - wir bewahren ihre Erinnerungen für die Nachwelt.