Der Heimatverein Niedersedlitz e.V. begrüßt Sie auf seiner Internetseite. Hier können Sie alles über unseren Verein, seine Ziele, seine Aktivitäten und Angebote erfahren. Falls Sie Fragen zur Geschichte des ehemaligen Dorfes, der späteren selbständigen Gemeinde und des Industriestandortes sowie des heutigen Dresdner Stadtteils haben, so finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner. Wenn Sie jedoch eher ein aktuelles Thema in Niedersedlitz interessiert, auch dann haben wir für Sie ein offenes Ohr. Haben Sie Interesse an unserer Vereinsarbeit gefunden, können Sie den Verein unterstützen - entweder aktiv als Mitglied oder durch Beteiligung an unseren Projekten - oder auch passiv durch Sach- oder Geldspenden.
![]() |
Kinderfasching am 01. Februar 2020 - Tradition leben mit dem Heimatverein Niedersedlitz!
Alle Kinder und Gäste sind herzlich eingeladen, mit uns ab 14 Uhr einen zünftigen Fasching zu feiern. Am Anfang findet traditionell ein kleiner Umzug über das Festgelände mit dem Mädchenspielmannszug Dresden statt, bevor dann auf dem Lugturm-Gelände die Party mit Musik und Clown Lulu im Festzelt startet.
Für Speisen und Getränke sorgt das Team vom Lugturm. Und natürlich gibt es wieder die leckeren Pfannkuchen vom Bäcker Bierbaum. |
![]() |
Leider ist es den Heimatverein Niedersedlitz auch in diesem Jahr nicht gelungen, mit der Stadt Dresden eine tragbare Einigung zur Nutzung einer kommunalen Räumlichkeit für den Niedersedlitzer Kinderfasching zu erzielen. Um den Kinderfasching nicht wieder ausfallen zu lassen, hat der Heimatverein deshalb beschlossen, in diesem Jahr dafür das Gelände am Lugturm zu nutzen. Alle Kinder, und deren Eltern, sind nun herzlich eingeladen, am 9. Februar ab 14 Uhr am Lugturm einen zünftigen Fasching zu feiern. Am Anfang findet traditionell wieder ein kleiner Umzug statt, bevor dann auf den Lugturm-Gelände die Party mit Musik und Clown Lulu startet. Die Veranstaltung findet im Freien statt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. |
Vor fast genau zwei Jahren feierten wir das doppelte Jubiläum anlässlich der damals 666 Jahre zurückliegenden Ersterwähnung von Niedersedlitz und dessen Eingemeindung vor 66 Jahren. Mit der Hilfe zahlreicher Unterstützer gelang es, ein erfolgreiches Festwochenende für die Niedersedlitzer Einwohner und ihre Gäste auf die Beine zu stellen.
Wir als Heimatverein stehen jedoch nicht nur dafür, Feiern für die Einwohner und Gäste von Niedersedlitz organisieren. Ein weiteres Anliegen unseres Vereines ist es, die Geschichte unseres Ortes zu vermitteln und Zeugen dieser Geschichte zu erhalten.
In diesem Jahr jährt sich das Ende des 1. Weltkrieges zum 100. Mal. Die damals noch selbständige Gemeinde Niedersedlitz errichtete 1922 in der Nähe des Bahnhofs ein Denkmal für ihre im ersten Weltkrieg gefallenen Einwohner. Auf dem Denkmal sind insgesamt 174 Namen aufgeführt, eine Recherche im Stadtarchiv, bei der ein 1927 von der Gemeinde erstelltes Verzeichnis gefunden wurde, ergab jedoch, dass 5 Namen fehlen. Dieses Denkmal ist seit Jahren in einem schlechten Zustand.
In Gesprächen mit der Stadt Dresden ist es uns gelungen zu erreichen, dass das Denkmal im Jahr 2018 saniert werden kann. Allerdings reichen die vorhandenen Mittel nur für die eigentliche Denkmalsanierung. Eine Sanierung der Treppenanlage kann seitens der Stadt derzeit nicht finanziert werden.
Wir als Heimatverein Niedersedlitz e. V. sind der Meinung, dass im Rahmen der Denkmalsanierung auch die Treppenanlage saniert und außerdem die fehlenden Namen ergänzt werden sollten. Dafür bitten wir Sie um Unterstützung. Wenn wir es schaffen, den notwendigen Betrag in Höhe von ca. 4.300 € über Spenden einzuwerben, wird die Stadt die zusätzlichen Arbeiten in Auftrag geben.
Dabei geht es uns nicht darum, den Krieg selbst oder dessen Opfer zu verherrlichen. Vielmehr ist das Denkmal Erinnerungsort für die möglichen Folgen falscher Politik und für die Nachkommen der auf der Tafel aufgeführten Personen oft der einzige Ort der Trauer, da die Toten nicht in die Heimat überführt, sondern vor Ort bestattet wurden.
Möchten Sie uns bei der vollständigen Sanierung des Niedersedlitzer Gefallenendenkmals unterstützen, melden Sie sich bitte bei uns:
Der Heimatverein Niedersedlitz e.V. sucht ständig nach alten Fotos und Postkarten, nach historischen Schriften, Zeitungen, Broschüren, Prospekten, Rechnungen, Briefen und Plakaten. Falls Sie so etwas besitzen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese Materialien leihweise zur Verfügung stellen, um sie zu kopieren. Sie können sicher sein - wir gehen damit äußerst vorsichtig um und geben sie im gleichen Zustand wieder zurück. Sie wollen sich von Ihren alten Erinnerungstücken trennen? Wir nehmen gern alte Fotos und Schriftstücke, aber auch sämtliche Gegenstände, die die historische Entwicklung von Niedersedlitz sowie seiner Firmen, Geschäfte und Lokalitäten dokumentieren, entgegen. Wir können Ihnen versichern, wir bewahren diese Dinge sorgfältig für zukünftige Generationen auf. Auch Geschichten aus vergangenen Zeiten wären für uns ein Gewinn. Schreiben Sie uns Ihre Erlebnisse auf oder erzählen Sie uns diese - wir bewahren ihre Erinnerungen für die Nachwelt.